Absicherung im Todesfall
So schützen Sie Ihre Liebsten
Zum Beispiel 250.000 € Absicherung für nur 8,46 € Beitrag.
April 2010: Beim Vergleich von Risikolebensversicherungen lag der Preisunterschied bei einem 27-jährigen Nichtraucher, mit einer Versicherungssumme von 150.000 € und bei einer Vertragslaufzeit bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres bei 457 € jährlich. So verlangte der preisgünstigste Anbieter einen Monatsbeitrag von 14,75 €, der teuerste Anbieter hingegen verlangt 52,83 € monatlich.
Tarife vergleichenDie einzelnen Risikolebensversicherungen wurden im Test der Stiftung Warentest vorwiegend preislich unterschieden. Die Testergebnisse beruhen zudem nur auf Modellkunden. Um zu erkennen, ob günstige Risikolebensversicherungen auch gleiche Leistungen erbringen wie etwas teurere, ist ein genauer Vergleich empfehlenswert, der auf die persönliche Situation zugeschnitten ist. |
![]() |
Spartipp: Verbundene RisikolebensversicherungEine verbundene Risikoleben sichert Ehepartner oder Geschäftspartner ab. Der Vorteil an der verbundenen Risikoleben ist, dass die Prämien in der Regel günstiger sind als bei zwei einzelnen Policen. Sogenannte DUAL-Tarife bieten einen nochmals verbesserten Schutz, da hier beim Todesfall einer Person der Vertrag für die zweite Person zur Absicherung der Kinder weiter läuft. |
Beachten Sie auch die erbschaftssteuerlichen Vorteile bei der richtigen Tarifwahl und Wahl des Versicherungsnehmers. Abhängig von Ihrem Vermögen und der Höhe der erforderlichen Absicherung, können somit zwei Einzeltarife durchaus besser zu Ihrer persönlichen Situation passen.
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an. Kostenlos und unverbindlich. |